Hand aufs Herz: Wann hast du dir das letzte Mal bewusst etwas Gutes getan? Nicht, weil es auf deiner To-do-Liste stand oder weil jemand anderes es von dir erwartet hat, sondern nur für dich – einfach so. Klingt nach Luxus? Ist es aber nicht! Sich selbst kleine Auszeiten oder Aufmerksamkeiten zu gönnen, ist wie ein Liebesbrief an dich selbst. Und ganz ehrlich, den hast du dir verdient.
Warum überhaupt?
Unser Alltag ist oft ein wilder Mix aus Verpflichtungen, Terminen und Erwartungen. Wir rennen von A nach B, versuchen, alles unter einen Hut zu kriegen, und vergessen dabei oft die wichtigste Person: uns selbst. Aber, hier kommt der Knackpunkt: Wenn du dir keine Zeit für dich nimmst, wer soll es dann tun? Sich selbst etwas Gutes zu tun – sei es mit dem Lieblingsessen, Dessous nur für einen selbst, oder etwas ganz anderem – ist wie eine Mini-Aufladung deiner inneren Batterie. Es gibt dir Energie, hebt deine Stimmung und sorgt dafür, dass du dich stärker und zufriedener fühlst.
Und nein, es geht hier nicht darum, egoistisch zu sein. Im Gegenteil: Nur wenn du dich selbst gut behandelst, kannst du auch für andere da sein. Stell dir vor, du bist ein Glas Wasser. Wenn du immer nur ausschenkst und nie nachfüllst, was bleibt dann übrig? Genau, ein leeres Glas.
So geht’s: Kleine Auszeiten im Alltag
Die gute Nachricht: Sich selbst etwas Gutes zu tun, muss weder kompliziert noch teuer sein. Hier ein paar Ideen:
- Ein heißes Bad nehmen: Mit Kerzen, einem guten Buch oder einfach nur Musik – das kann wahre Wunder wirken.
- Spaziergang in der Natur: Frische Luft, Bewegung und die Geräusche der Natur sind wie Balsam für die Seele.
- Dein Lieblingsessen kochen: Egal, ob das eine aufwendige Lasagne oder einfach nur dein Lieblingssnack ist – Hauptsache, du genießt es.
- Einfach mal nichts tun: Kein Handy, keine To-do-Liste, einfach nur auf der Couch liegen und die Ruhe genießen.
Sich selbst verwöhnen – auch mal mit was Besonderem
Manchmal darf es aber auch etwas Besonderes sein. Und hier kommen wir zu einem Punkt, der oft unterschätzt wird: Sich schöne Dinge zu kaufen – nur für sich selbst. Das können zum Beispiel Dessous oder schicke Kleidung sein. Jetzt denkst du vielleicht: „Wofür? Ich hab doch eh niemanden, dem ich das zeigen will.“ Aber genau darum geht’s: Du machst es für dich!
Stell dir vor, du ziehst morgens etwas an, das dir richtig gut gefällt und dich selbstbewusst fühlen lässt. Vielleicht ist es ein edles Set aus feiner Spitze oder einfach ein schickes Kleid, in dem du dich toll findest. Dieses Gefühl, etwas Schönes auf der Haut zu tragen, gibt dir einen kleinen Boost – selbst wenn es niemand außer dir sieht.
Dessous oder Kleidung für sich selbst zu kaufen, ist also kein Luxus, sondern eine Investition in dein eigenes Wohlbefinden. Es zeigt, dass du dir selbst wichtig bist. Und mal ehrlich: Wir alle verdienen es, uns ab und zu ein bisschen königlich zu fühlen, oder?
Warum das alles wichtig ist
Am Ende geht es darum, eine gesunde Beziehung zu dir selbst aufzubauen. Sich selbst wertzuschätzen und gut zu behandeln, hat nichts mit Egoismus zu tun – es ist ein Akt der Selbstliebe. Und je mehr du dir selbst gibst, desto mehr hast du auch für andere übrig.
Also, worauf wartest du noch? Gönn dir die Schokolade, kauf dir das Kleid, nimm das lange Bad – was auch immer dir gerade guttut. Du bist es wert!