Nachhaltig im Büroalltag: Von Büroartikeln bis hin zu Werbegeschenken

Nachhaltig im Büroalltag: Von Büroartikeln bis hin zu Werbegeschenken

Nachhaltige Praktiken sind mittlerweile tief in unserem Verhalten verankert. Und mit der Unterstützung der richtigen Unternehmen kann man gemeinsam viel erreichen. Greengiving ist einer dieser Anbieter, der sich auf nachhaltige und umweltfreundliche Artikel fokussiert. Von Stiften und Notizbüchern, über Baumwolltaschen, bis hin zu Fair Trade Produkten gibt es eine große Auswahl, die perfekt in den Büroalltag passt und sich vielfältig anwenden lässt. Ein Blick auf verschiedene Aspekte zeigt, wie wichtig auch solche kleinen Anpassungen für die Nachhaltigkeit sind.

Umschwung auf nachhaltig hergestellte Büroartikel

Büros sind weiterhin der wichtigste Dreh- und Angelpunkt für viele Unternehmen. Eine Umstellung auf umweltfreundliche Alternativen ist aber bei unserer weit verbreiteten Papierwirtschaft extrem wichtig, um zukunftssicher zu sein. Doch dabei muss es nicht immer eine volle Umstellung auf digitalen Datenverkehr sein, denn es gibt auch viele tolle Büroartikel, die nachhaltig hergestellt und verwendet werden können.

Wichtig ist vor allem, eine gute Balance zu schaffen. Ja, die Umstellung auf zunehmend digitale Kommunikation und Verwaltung ist ein Punkt, der nicht zu vernachlässigen ist. Aber ein Blick auf den Bürobedarf kann einen Umstieg vereinfachen und einen gleichzeitig mit Unternehmen wie Greengiving in Verbindung setzen.

Notizen machen, ohne Sorgen

Mittlerweile gibt es viele nachhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Stift und Papier verwendet werden. Die Produktion von Plastik und die Rodung von Bäumen kann durch die Nutzung eingedämmt werden. Stifte werden beispielsweise zunehmend aus Rohstoffen wie Kork oder Bambus hergestellt. Beide sind extrem nachhaltig, wachsen rasant und lassen sich leicht verarbeiten. Man kann auch einen Kugelschreiber bedrucken lassen und dadurch ein individuelles Firmenlogo nutzen. Bei Papier gibt es mittlerweile Kennzeichen und Erkennungsmerkmale für eine nachhaltige Produktion, auf die man beim Kauf ebenfalls achten sollte.

Gedanke der Nachhaltigkeit weiterverschenken

Werbegeschenke sind vor allem zur aktuellen Weihnachtszeit extrem gefragt, und auch hier kann man nachhaltig agieren. Damit unterstützt man nicht nur entsprechende Unternehmen, sondern kann den Gedanken auch an andere weitergeben. Ob Geschenke für die eigenen Mitarbeiter, für Kunden oder für andere Unternehmen – hier sind einem keine Grenzen gesetzt. 

Die bereits angesprochenen Büroartikel sind beispielsweise ein guter Anfang, um andere an die Thematik der Nachhaltigkeit heranzuführen. Geschenke kommen vor allem dann gut an, wenn sie auch einen praktischen Zweck erfüllen. USB-Sticks oder Powerbanks lassen sich ebenfalls gut in den Arbeitsalltag integrieren und aus nachhaltigen Ressourcen zusammenstellen.

So lässt es sich leichter tragen

Immer angesagt sind aber auch jegliche Transportmöglichkeiten. Ob Baumwolltaschen oder Rucksäcke, das kann jeder gebrauchen. Nachhaltigkeit greift auch hier ein. Nicht nur, dass man den Konsum von Plastik umgehen kann, auch die Herstellung ist ein wichtiger Aspekt. Materialien wie Filz, Baumwolle, Papier oder Jute sind Dauerbrenner bei der nachhaltigen Produktion.

Fair Trade und essbare Werbegeschenke

Konsumierbare Geschenke sind aber auch gern gesehen und runden diese Thematik perfekt ab. Hier kommt wieder Fair Trade ins Spiel, was vor allem bei beliebten Werbegeschenken wie Schokolade oder Kaffee eine wichtige Rolle spielt. Mit dem Kauf unterstützt man nicht nur Unternehmen wie Greengiving, sondern auch faire Arbeitsbedingungen für diejenigen, die Schokolade und Co. ernten. Nachhaltigkeit geht weit über Länder und Kulturen hinaus.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert